Hier fügen Sie ein Bild dieser Art/Gruppe hinzu. Zurück
Fam. LorbeergewächsePflanzen --> Landpflanzen --> Gefäßpflanzen --> Samenpflanzen --> U.Abt. Bedecktsamer --> Magnoliidae --> Ord. Laurales -->LauraceaeDie Familie Lorbeergewächse gehört zur Ordnung , Laurales.
Detaillierte Systematik:Gat. Actinodaphne (Hinzufügen) Actinodaphne angustifolia (Hinzufügen)Gat. Aiouea (Hinzufügen) Gat. Alseodaphne (Hinzufügen) Alseodaphne semicarpifolia (Hinzufügen)Gat. Aniba (Hinzufügen) Aniba affinis (Hinzufügen)Gat. Apollonias (Hinzufügen) Apollonias barbujana (Hinzufügen)Gat. Aspidostemon (Hinzufügen) Gat. Beilschmiedia (Hinzufügen) Beilschmiedia bancroftii (Hinzufügen)Gat. Caryodaphnopsis (Hinzufügen) Gat. Cassytha (Hinzufügen) Cassytha filiformis (Hinzufügen)Gat. Chlorocardium (Hinzufügen) Chlorocardium rodiei (Hinzufügen)Gat. Cinnadenia (Hinzufügen) Gat. Cinnamomophyllum (Hinzufügen) Cinnamomophyllum bendirei (Hinzufügen)Gat. Cinnamomum (Hinzufügen) Cinnamomum acuminatifolium (Hinzufügen)Gat. Cryptocarya (Hinzufügen) Cryptocarya alba (Hinzufügen)Gat. Dehaasia (Hinzufügen) Gat. Dicypellium (Hinzufügen) Dicypellium caryophyllatum (Hinzufügen)Gat. Dodecadenia (Hinzufügen) Gat. Endiandra (Hinzufügen) Endiandra palmerstonii (Hinzufügen)Gat. Endlicheria (Hinzufügen) Gat. Eusideroxylon (Hinzufügen) Eusideroxylon zwageri (Hinzufügen)Gat. Hypodaphnis (Hinzufügen) Gat. Kubitzkia (Hinzufügen) Gat. Laurocalyx (Hinzufügen) Laurocalyx wheelerae (Hinzufügen)Gat. Laurocarpum (Hinzufügen) Laurocarpum hancockii (Hinzufügen)Gat. Laurus (Hinzufügen) Laurus azorica (Hinzufügen)Gat. Licaria (Hinzufügen) Licaria triandra (Hinzufügen)Gat. Lindera (Hinzufügen) Lindera aggregata (Hinzufügen)Gat. Litsea (Hinzufügen) Litsea coreana (Hinzufügen)Gat. Litseaphyllum (Hinzufügen) Litseaphyllum presanguinea (Hinzufügen)Gat. Mezilaurus (Hinzufügen) Mezilaurus itauba (Hinzufügen)Gat. Micropora (Hinzufügen) Gat. Nectandra (Hinzufügen) Nectandra angustifolia (Hinzufügen)Gat. Neocinnamomum (Hinzufügen) Gat. Neolitsea (Hinzufügen) Neolitsea cassia (Hinzufügen)Gat. Nothaphoebe (Hinzufügen) Gat. Ocotea (Hinzufügen) Ocotea aciphylla (Hinzufügen)Gat. Paraia (Hinzufügen) Gat. Parasassafras (Hinzufügen) Gat. Persea (Hinzufügen) U.Gatt. Persea subg. Eriodaphne (Hinzufügen)Gat. Phoebe (Hinzufügen)Persea alba (Hinzufügen)U.Gatt. Persea subg. Machilus (Hinzufügen) Phoebe bournei (Hinzufügen)Gat. Phyllostemonodaphne (Hinzufügen) Gat. Pleurothyrium (Hinzufügen) Gat. Potameia (Hinzufügen) Gat. Potoxylon (Hinzufügen) Gat. Ravensara (Hinzufügen) Gat. Rhodostemonodaphne (Hinzufügen) Gat. Sassafras (Hinzufügen) Sassafras albidum (Hinzufügen)Gat. Sextonia (Hinzufügen) Sextonia rubra (Hinzufügen)Gat. Sinosassafras (Hinzufügen) Gat. Temmodaphne (Hinzufügen) Gat. Triadodaphne (Hinzufügen) Gat. Umbellularia (Hinzufügen) Umbellularia californica (Hinzufügen)Gat. Urbanodendron (Hinzufügen) Gat. Williamodendron (Hinzufügen) Die taxonomischen Daten sind vor allem aus Wikispecies übernommen und der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. ![]() Diese Seite bzw. dieser Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Für Bilder können andere Regeln gelten. Über Naturfakta.com | Kontakt Webmaster | Datenschutz | Referenzen |