U.Fam. Pflanzen --> Landpflanzen --> Gefäßpflanzen --> Samenpflanzen --> U.Abt. Bedecktsamer --> Bedecktsamer --> core eudicots --> rosids --> fabids (eurosids I) --> Ord. Buchenartige --> Fam. Birkengewächse --> Betuloideae
Die Unterfamilie gehört zur Familie birkengewächse, Betulaceae.
Bild hinzufügen
Detaillierte Systematik:Gat. Erlen, AlnusU.Gatt. Alnus subg. Alnobetula (Hinzufügen)
Grün-Erle, Alnus viridis (Hinzufügen)
U.Gatt. Alnus subg. Alnus (Hinzufügen)
Alnus acuminata (Hinzufügen) Alnus cordata (Hinzufügen) Alnus cremastogyne (Hinzufügen) Alnus firma (Hinzufügen) Alnus formosana (Hinzufügen) Schwarz-Erle, Alnus glutinosa
 Grau-Erle, Alnus incana (Hinzufügen) Alnus japonica (Hinzufügen) Alnus jorullensis (Hinzufügen) Alnus mandshurica (Hinzufügen) Alnus orientalis (Hinzufügen) Alnus parvifolia (Hinzufügen) Alnus pendula (Hinzufügen) Alnus rhombifolia (Hinzufügen) Alnus rubra (Hinzufügen) Alnus serrulata (Hinzufügen) Alnus subcordata (Hinzufügen)
U.Gatt. Alnus subg. Clethropsis (Hinzufügen)
Alnus maritima (Hinzufügen) Alnus nepalensis (Hinzufügen) Alnus nitida (Hinzufügen)
U.Gatt. Incertae sedis Alnus (Hinzufügen)
Alnus kluckingi (Hinzufügen) Alnus operia (Hinzufügen)
Gat. birken, BetulaU.Gatt. Betula subg. Betula (Hinzufügen)
Betula celtiberica (Hinzufügen) Betula cordifolia (Hinzufügen) Betula kenaica (Hinzufügen) Betula mandschurica (Hinzufügen) Betula neoalaskana (Hinzufügen) Betula occidentalis (Hinzufügen) Papier-Birke, Betula papyrifera (Hinzufügen) Hängebirke, Betula pendula (Hinzufügen)
U.Art. Braunmaserbirke, Betula pendula dalecarlica (Hinzufügen)
Betula platyphylla (Hinzufügen) Betula populifolia (Hinzufügen) Moor-Birke, Betula pubescens
 Betula szaferi (Hinzufügen) Betula × caerulea (Hinzufügen)
U.Gatt. Betula subg. Betulaster (Hinzufügen)
Betula alnoides (Hinzufügen) Betula maximowicziana (Hinzufügen)
U.Gatt. Betula subg. Betulenta (Hinzufügen)
Betula allegheniensis (Hinzufügen) Betula austrosinensis (Hinzufügen) Betula corylifolia (Hinzufügen) Betula globispica (Hinzufügen) Betula grossa (Hinzufügen) Betula insignis (Hinzufügen) Zuckerbirke, Betula lenta (Hinzufügen) Betula medwediewii (Hinzufügen) Betula megrelica (Hinzufügen) Betula murrayana (Hinzufügen) Betula uber (Hinzufügen)
U.Gatt. Betula subg. Chamaebetula (Hinzufügen)
Betula borealis (Hinzufügen) Betula fruticosa (Hinzufügen) Betula glandulosa (Hinzufügen) Betula hallii (Hinzufügen) Betula humilis (Hinzufügen) Betula michauxii (Hinzufügen) Betula microphylla (Hinzufügen) Betula middendorffii (Hinzufügen) Betula minor (Hinzufügen) Zwerg-Birke, Betula nana
 Betula pumila (Hinzufügen)
U.Gatt. Betula subg. Neurobetula (Hinzufügen)
Betula albosinensis (Hinzufügen) Betula calcicola Betula chichibuenis (Hinzufügen) Betula chinensis (Hinzufügen) Betula costata (Hinzufügen) Betula davurica (Hinzufügen) Betula delavayi (Hinzufügen) Gold-Birke, Betula ermanii
 Betula fargesii (Hinzufügen) Betula jacquemontii (Hinzufügen) Betula leopoldae (Hinzufügen) Betula nigra (Hinzufügen) Betula potaninii (Hinzufügen) Betula raddeana (Hinzufügen) Betula schmidtii (Hinzufügen) Betula utilis (Hinzufügen)
Die taxonomischen Daten sind vor allem aus Wikispecies übernommen und der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Diese Seite bzw. dieser Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Für Bilder können andere Regeln gelten.
Über Naturfakta.com | Kontakt Webmaster | Datenschutz | Referenzen
|