Die Untergattung gehört zur Gattung johannisbeeren, Ribes.
Schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum![]() | Blut-Johannisbeere, Ribes sanguineum![]() |
Rote Johannisbeere, Ribes rubrum![]() |
Ribes americanum (Hinzufügen)Ribes sect. Calobotrya (Hinzufügen)
Ribes bracteosum (Hinzufügen)
Ribes dikuscha (Hinzufügen)
Ribes fragrans (Hinzufügen)
Ribes fuscescens (Hinzufügen)
Ribes hudsonianum (Hinzufügen)
Ribes janczewskii (Hinzufügen)
Ribes japonicum (Hinzufügen)
Schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum
Ribes pauciflorum (Hinzufügen)
Ribes procumbens (Hinzufügen)
Ribes turbinatum (Hinzufügen)
Ribes ussuriense (Hinzufügen)
Ribes viburnifolium (Hinzufügen)
Ribes bethmontii (Hinzufügen)Ribes sect. Cerophyllum (Hinzufügen)
Ribes ciliatum (Hinzufügen)
Ribes howellii (Hinzufügen)
Ribes malvaceum (Hinzufügen)
Ribes neglectum (Hinzufügen)
Ribes nevadense (Hinzufügen)
Blut-Johannisbeere, Ribes sanguineum
Ribes viscosissimum (Hinzufügen)
Ribes wolfii (Hinzufügen)
Ribes cereum (Hinzufügen)Ribes sect. Fargesia (Hinzufügen)
Ribes mescalerium (Hinzufügen)
Ribes erythrocarpum (Hinzufügen)Ribes sect. Microsperma (Hinzufügen)
Ribes glandulosum (Hinzufügen)
Ribes laxiflorum (Hinzufügen)
Ribes sachalinense (Hinzufügen)
Ribes altissimum (Hinzufügen)Ribes sect. Symphocalyx (Hinzufügen)
Ribes futurum (Hinzufügen)
Ribes griffithii (Hinzufügen)
Ribes holosericeum (Hinzufügen)
Ribes koehneanum (Hinzufügen)
Ribes latifolium (Hinzufügen)
Ribes longeracemosum (Hinzufügen)
Ribes mandshuricum (Hinzufügen)
Ribes meyeri (Hinzufügen)
Ribes moupinense (Hinzufügen)
Ribes multiflorum (Hinzufügen)
Ribes palczewskii (Hinzufügen)
Ribes pallidiflorum (Hinzufügen)
Ribes petraeum (Hinzufügen)
Rote Johannisbeere, Ribes rubrum
Ribes spicatum (Hinzufügen)
Ribes triste (Hinzufügen)
Ribes warszewiczii (Hinzufügen)
Gold-Johannisbeere, Ribes aureum (Hinzufügen)