Hier fügen Sie ein Bild dieser Art/Gruppe hinzu. Zurück
TribusStamm Gliederfüßer --> U.St. Kieferklauenträger --> Klasse Spinnentiere --> Ord. Spinnen --> U.Ord. Opisthothelae --> I.Ord. Araneomorphae --> Fam. Springspinnen --> U.Fam. Euophryinae -->EuophryiniDie Tribus gehört zur Unterfamilie , Euophryinae.
Detaillierte Systematik:Gat. Akela (Hinzufügen) Akela charlottae (Hinzufügen)Gat. Anasaitis (Hinzufügen) Anasaitis canosa (Hinzufügen)Gat. Asaphobelis (Hinzufügen) Asaphobelis physonychus (Hinzufügen)Gat. Chalcotropis (Hinzufügen) Gat. Chapoda (Hinzufügen) Gat. Charippus (Hinzufügen) Gat. Chinattus (Hinzufügen) Chinattus caucasicus (Hinzufügen)Gat. Chloridusa (Hinzufügen) Gat. Cobanus (Hinzufügen) Gat. Colyttus (Hinzufügen) Colyttus bilineatus (Hinzufügen)Gat. Commoris (Hinzufügen) Gat. Coryphasia (Hinzufügen) Coryphasia albibarbis (Hinzufügen)Gat. Donoessus (Hinzufügen) Gat. Ergane (Hinzufügen) Ergane benjarei (Hinzufügen)Gat. Euophrys (Hinzufügen) Euophrys a-notata (Hinzufügen)Gat. Habrocestoides (Hinzufügen) Gat. Habrocestum (Hinzufügen) Habrocestum albimanum (Hinzufügen)Gat. Hypoblemum (Hinzufügen) Gat. Klamathia (Hinzufügen) Gat. Lagnus (Hinzufügen) Lagnus monteithorum (Hinzufügen)Gat. Lakarobius (Hinzufügen) Gat. Mexigonus (Hinzufügen) Mexigonus arizonensis (Hinzufügen)Gat. Mopiopia (Hinzufügen) Gat. Muziris (Hinzufügen) Gat. Naphrys (Hinzufügen) Naphrys acerba (Hinzufügen)Gat. Ocnotelus (Hinzufügen) Gat. Palpelius (Hinzufügen) Palpelius taveuniensis (Hinzufügen)Gat. Parevophrys (Hinzufügen) Gat. Phaulostylus (Hinzufügen) Gat. Pignus (Hinzufügen) Gat. Pseudeuophrys (Hinzufügen) Pseudeuophrys erratica (Hinzufügen)Gat. Rhyphelia (Hinzufügen) Gat. Saitidops (Hinzufügen) Gat. Semnolius (Hinzufügen) Gat. Sidusa (Hinzufügen) Gat. Sigytes (Hinzufügen) Gat. Siloca (Hinzufügen) Gat. Talavera (Hinzufügen) Talavera aequipes (Hinzufügen)Gat. Tanzania (Hinzufügen) Tanzania minutus (Hinzufügen)Gat. Tariona (Hinzufügen) Gat. Thyenula (Hinzufügen) Thyenula ammonis (Hinzufügen)Gat. Tylogonus (Hinzufügen) Tylogonus auricapillus (Hinzufügen)Gat. Udvardya (Hinzufügen) Die taxonomischen Daten sind vor allem aus Wikispecies übernommen und der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. ![]() Diese Seite bzw. dieser Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Für Bilder können andere Regeln gelten. Über Naturfakta.com | Kontakt Webmaster | Datenschutz | Referenzen |