Hier fügen Sie ein Bild dieser Art/Gruppe hinzu. Zurück
SegelfalterOrd. Schmetterlinge --> U.Ord. Glossata --> I.Ord. Heteroneura --> Ü.Fam. Papilionoidea --> Fam. Ritterfalter --> U.Fam. Papilioninae --> Tribus Leptocircini --> Gat. Iphiclides -->Iphiclides podaliriusDer Iphiclides podalirius (Segelfalter) hat eine Flügelspannweite von 60 bis 80 mm und wird bis zu 45 mm lang. Die Weibchen sind fast immer etwas größer als die Männchen. Die Grundfarbe der Flügel ist bleich gelb oder hell und hat sechs schwarze Querstreifen auf jedem der Vorderflügel. Vor dem blauen Augenfleck am Innenrand sitzt ein oranger Halbmondfleck. Die 2. Generation im Sommer ist heller als die 1. Generation im Frühling. Die Raupen ernähren sich von Blättern des Weißdorns (Crataegus spec.), Schlehdorns (Prunus spinosa) oder Felsenkirsches (Prunus mahaleb), sowie, im Mittelmeerraum, der Aprikose (Prunus armeniaca), des Pfirsichs (Prunus persica) oder Mandelbaums (Prunus dulcis). Der Segelfalter ist von Europa, westlich beginnend in Frankreich, einschließlich der Mittelmeerinseln über das nichttropische Asien bis China verbreitet. In Österreich und Deutschland gilt der Segelfalter als stark gefährdet. ![]() Diese Seite bzw. dieser Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Für Bilder können andere Regeln gelten. Über Naturfakta.com | Kontakt Webmaster | Datenschutz | Referenzen |